Wer wird das neue Gänseliesel? Unsere Jury hat entschieden – auch wenn die Bewerberinnen ihr die Wahl alles andere als leicht gemacht haben! Am kommenden Wochenende wird dann das Geheimnis gelüftet, wer die künftige lebendige Repräsentantin des Göttinger Wahrzeichens und ihre beiden Stellvertreterinnen sind. Die Siegerinnen werden beim Gänseliesel-Fest am kommenden Sonntag um 16 Uhr auf dem Balkon des Alten Rathauses vorgestellt.
Wir danken unseren Jurorinnen und Juroren Alexander Bieling (BMW Niederlassung Göttingen), Susanne Heller (Betten Heller, Vorstandsvorsitzende des Göttingen Pro City e.V.), Sandra Hinz (Deutsches Theater), Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler, Beate Stadler (Galeria Karstadt Kaufhof) und Frank Wiegelmann (Stadtwerke Göttingen).
Um zu große Ansammlungen mit zu geringen Abständen zu vermeiden, gibt es dieses Jahr keine Bühne mit öffentlicher Wahl des Gänseliesels. Stattdessen hat die Jury die Siegerin und ihre Stellvertreterinnen aus dem Kreis der Bewerberinnen bereits im Vorfeld des Gänseliesel-Fests im kleinen Kreis ausgewählt. Der Modus gefiel den Jurorinnen und Juroren gut, bot es ihnen doch die Möglichkeit, die Kandidatinnen in Ruhe und ausführlicher als sonst kennenzulernen.
Auf die Besucherinnen und Besucher des Gänseliesel-Fests warten darüber hinaus am verkaufsoffenen Sonntag von 13-18 Uhr wieder zahlreiche Aktionen der Geschäfte in der Innenstadt, darunter Live-Musik oder ein Graffiti-Workshop, sowie der Kunsthandwerker- und Kreativ-Markt auf dem Wilhelmsplatz und ein Flohmarkt auf dem Wochenmarktplatz. Unter dem Motto „die Goldene Feder“ gibt es außerdem spezielle Gänseliesel-Angebote und -Aktionen überall dort in der Innenstadt, wo die Goldene Feder-Aufkleber zu finden sind. Für Speis und Trank sorgt auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus schon ab Samstag, den 25. September, 12 Uhr, eine „Foodtruck-Meile“ regionaler Anbieter, die von Backfisch über Burritos bis hin zu Burgern ein Potpourri verschiedener Leckereien auf den Speisekarten hat.